Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der Charakterisierungsmethoden, eine ausführliche Liste mit Bildern und Beschreibungen und Ansprechpartner (english) finden Sie hier oder unter den einzelnen Links.
Die Ausstattung kann in zwei Hauptgruppen zur Charakterisierung unterteilt werden, die Rheologische Charakterisierung (genauer dynamisch-mechanische Methoden) für polymere Feststoffe und Schmelzen sowie die allgemeine Polymeranalytik, hauptsächlich für Polymere in Lösung. Natürlich ist auch die Ausstattung zur Polymersynthese, v.a. der Anionischen Synthese, für die Arbeit der Gruppe von hoher Bedeutung.
Synthesemethode | Konstruktion |
---|---|
Anionische Synthese | Vakuum Linie, Eigenkonstruktion |
Analysemethode | Gerät, Firma |
---|---|
Polymer-Extrusion (Labormaßstab) | Labstation, Brabender |
Polymer-Extrusion (Modellpolymere) | Haake Minilab, Thermo Scientific |
Polymer-Spritzguss | Haake Minijet, Thermo Scientific |
Schäumungs-Reaktor (Batch) | SFT-High Pressure Reactor Supercritical Fluid Technologies |
Analysemethode | Gerät, Firma |
---|---|
Rheometer für Polymerschmelzen | ARES, TA Instruments |
Rheometer für Flüssigkeiten und Schmelzen | ARES-G2, TA-Instruments |
Rheometer mit extrem hoher Empfindlichkeit | DHR3, TA Instruments |
Rheometer Praktikum | DHR1, TA-Instruments |
Rubber Rheometer | SISV100, Scarabaeus |
Dehn-Rheologie | Caber, HAAKE |
Kapillar-Rheometer | Rheotester 2000, Goettfert |
Kapillar-Rheometer | Rheograph 50, Goettfert |
Dynamisch Mechanische Thermische Analyse (DMTA) | Eplexor 150N, Gabo |
Dielektrische Spektroskopie | Dielectric Analyzer, Novocontrol |
Analysemethode | Gerät, Firma |
---|---|
Rheo-NMR 1H-Relaxationsspektroskopie & Rheologie |
Eigenkonstruktion, benutzt ARES-Rheometer (TA-Instruments) |
Rheo-Dielektrik Dielektrische Spektroskopie & Rheologie |
Eigenkonstruktion, benutzt ARES-Rheometer (TA-Instruments) & Dielectric Analyzer, Novocontrol |
GPC-IR, SEC-IR Size-Exclusion-Chromatographie & IR-Spektroskopie |
Eigenkonstruktion, |
SEC-IR-QCL Size-Exclusion-Chromatographie & IR-Spektroskopie mit QCL-Laser |
Eigenkonstruktion, |
Analysemethode | Gerät, Firma |
---|---|
Gelpermeationschromatographie (SEC, GPC) | Agilent 1200 series, Polymer standard service (PSS) |
Low-Field (60MHz) NMR Spektroskopie | Magritek Spinvolve 60 |
Low-Field NMR-Relaxationsspektroskopie | MQ20 (2x), Bruker |
Infrarot-Spektroskopie (IR) | Vertex 70, Bruker |
Small angle X-ray scattering (SAXS) | S3-Micro, Hecus X-ray systems |
Dynamic scanning calorimetry (DSC) | TA Q-200, TA Instruments |
Statische Lichtstreuung (SLS) und Dynamische Lichtstreuung (DLS) | ALV-CG3, ALV Laser Technik |
Dynamische Lichtstreuung (DLS), Zeta-Potential | Nicomp 380 DLS, Particle Sizing Systems (PSS) |
DnDc-Messung | DnDc2010, Polymer standard service (PSS) |
Mikroskopie (Polarisation-, Scher-) | Zeiss Axiophot |
Oberflächenmikroskopie (Auflicht) | Keyence Digital Microscope VHX 900F |