Lehre Wintersemester 2020/2021 am ITCP, Arbeitsgruppe Prof. WIlhelm

Never Stop LearningGerd Altmann auf Pixabay

Im Wintersemester 2020/2021 wird die Lehre am KIT soweit als möglich Online stattfinden. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Informationen bzw. die notwendigen Links für die Lehre im Arbeitskreis Prof. Wilhelm am Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP)

Vorlesung Prof. Wilhelm im Wintersemester 2020/2021

Titel

Nr.

 

Start

Geplante Durchführung

Skript

Link
Ilias

5501

 

Chemie
MatWiss
 
KW45
4.11.
 

Registrierung notwendig (Ilias)

on-demand streaming

Kurs
im
Ilias

5502

 

Chemie

 

KW45
5.11.

 

Registrierung notwendig (Ilias)

on-demand streaming

 

Kurs
im
Ilias

Praktika / Seminare Prof. Wilhelm im Wintersemester 2020/2021

Titel

Nr.

 

Start

Geplante Durchführung und Registrierung

Skript

Link
Ilias

5512
5513

Chemie

?

Registrierung notwendig
bis. Mo, 9. Nov.
im ILIAS

Umsetzung (geplant!):
Versuche teilweise vor Ort, physikalische Versuche Online

Kurs
im
Ilias

Allgemeiner Studienbetrieb am KIT

Ab dem 2.11.2020 wird die Vorlesungszeit beginnen, nach dem aktuellen Stand werden die meisten Veranstaltungen online stattfinden.

 

Vorlesungen in der Gruppe Wilhelm (AKW)

Die Vorlesung von Herr Prof. Wilhelm und die Vorlesung von Frau Dr. Dafni Moatsou erfordern beide eine Registrierung im ILIAS-System.
Herr Prof. Wilhelm wird seine Vorlesung via "On-Demand-Streaming" anbieten, zum Anfang der Vorlesung am 4.11. wird zunächst ein Lievstream zur Begrüßung der Teilnehmer durchgeführt.
Frau. Dr. Moatsou wird die Vorlesung über Charakterisierungsmethoden in englisher Sprache und voraussichtlich im Livestream abhalten.

 

Praktikum Polymerchemie

Zu Beginn des Semesters (bis 9. Nov) muss die Anmeldung (im Iliaskurs) erfolgen, damit der Bedarf geklärt ist.

Wie die Umsetzung eines Präsenzpraktikas aussehen darf, ist im Moment nicht nicht geklärt. Eine evtl. Möglichkeit wäre die Durchführung eines digitalen Seminars und eines praktische Blockpraktikum mit reduzierten Versuchen. Abhängig ist dies vor allem von der Teilnehmerzahl.
Am 11. November wird eine Vorbesprechung stattfinden (online!) in der alle Details besprochen werden.