Angewandte Chemie Bachelor (SPO 2025)

Hier erhalten Sie eine Kurzübersicht der Module mit Inhalt, Zulassungsbedingungen und üblichem Semester. Für eine graphische Übersicht schauen Sie bitte in die Seite Studienablaufsplan oder Übersicht Bachelor/Master.

Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Darstellung der Module aus der Angewandten Chemie im Bachelorstudiengang Studienvariante C. Eine graphische Darstellung des Studiengangs finden Sie unter dem Studienablaufsplan (Link zur Seite oder als PDF-Datei). Eine ausführlichere Darstellung mit Qualifikationszielen und Lernaufwand finden Sie entweder im Modulhandbuch oder hier als PDF-Datei.

Angewandte Chemie für alle Studiengangsvarianten

In den ersten beiden Studiengängen unterscheiden sich die drei Studiengangsvarianten A,B und C nicht. Alle Studierenden hören im 4. Semester eine grundlegende Vorlesung zur Angewandten Chemie mit Übungen und Exkursion.

 

Grundlagen der Angewandten Chemie (M-ChemBio-107329, üblich im 4. Semester)

Zugangsvoraussetzung: keine
Leistungskontrolle: Abschlussklausur

Name Lehrveranstaltung Typ angeboten in LP

 

 

Angewandte Chemie im Studiengang C (ab dem 5. Semester)

Denjenigen Studierenden, die sich danach für den Studiengang C entscheiden, wird im 3. Jahr ein vertiefter Einblick in die Angewandte Chemie gegeben, und zwar die technische Chemie und Polymerchemie. Dies umfasst Vorlesungen in Chemischer Technik, Polymerchemie und Katalyse sowie das Praktikum. Diese Veranstaltung werden im Folgenden detaillierter beschrieben. Dies ersetzt wahlweise entweder ein Fortgeschrittenen-Modul/Praktikum in anorganischer oder organischer Chemie.

Variantenmodul für die Studiengangsvariante C (M-ChemBio-107320, 18 LP)

Zugangsvoraussetzung: Modul Grundlagen der Angewandten Chemie (M-ChemBio 107329), für Praktikum zusätzlich alle Grundpraktika
Leistungskontrolle: Modulabschlussprüfung (mündlich), zusätzlich unbenotet Klausuren für Vorlesungen, Testate, Protokolle und Abschlußkolloquim im Praktikum

Name Lehrveranstaltung Typ angeboten in LP
Variantenvorlesung Angewandte Chemie II - Polymerchemie Vorlesung WS 2
Vorlesung Katalyse Vorlesung WS 2
Praktikum Angewandte Chemie (mit Seminar) Praktikum + Seminar WS o. SS 9
Modulabschlussprüfung Prüfung (mündlich) WS o. SS  3

Die Vorlesung zur Angewandten Chemie I - Chemische Technik wird von den Dozenten der Chemischen Technik gehalten (Prof. Olaf Deutschmann et al.).  Die Vorlesung Angewandte Chemie II - Polymerchemie wird von Prof. Manfred Wilhelm und Prof. Patrick Theato angeboten und beinhalten aktuell entweder eine zweisemestrige Vorlesung "Einführung in die Chemie und Physik der Makromoleküle I/II" (Prof. M. Wilhelm) oder eine ebenfalls zweisemestrige Vorlesung "Synthetische Polymerchemie" (Prof. P. Theato). Die Vorlesung Katalyse wird von Prof. Jan-Dierk Grunwaldt mit weiteren Dozierenden aus dem Bereich der Katalyse angeboten.

 

Modul Bachelorarbeit (M-ChemBio-107328)

Dieses Modul kann wahlweise in der Angewandten Chemie absolviert werden, auch im Studiengang C ist eine beliebige Wahl des Arbeitskreises für die Bachelorarbeit möglich.
Zugangsvoraussetzung: Die Modulprüfungen der vorherigen Module erfolgreich abgeschlossen sein, Details siehe Modulhandbuch.
Weitere Vorraussetzungen für die Anfertigung in der Angewandten Chemie:
keine, empfohlen wird Studiengang C mit Variantenmodul für die Studiengangsvariante C.
Leistungskontrolle: Schriftliche Bachelorarbeit und Vortrag

Es werden im Rahmen der aktuellen Forschung der Arbeitskreise ständig Themen für Bachelorarbeiten vergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Bachelorarbeit direkt bei den zuständigen Arbeitskreisleitern bzw. Themen finden Sie hier.