KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Polymere Materialien (Institut für Technische Chemie und Polymerchemie)
Navigation überspringen
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
KIT
en
Kontakt / Info
Start
Kontakt / Info
Kontakt / Info
Prof. Dr. M. Wilhelm
Mitarbeiter
Bilder Arbeitsgruppe
Anfahrtsbeschreibung
Adresse
Historie der Polymerchemie
Aktivitäten
Forschung / Service
Start
Forschung / Service
Forschung / Service
Publikationen
Arbeitskreisseminar
Forschungsgebiete
Start
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Forschungsgebiete
Synthese und Charakterisierung
Neue Anwendungen von Polymeren
Start
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Neue Anwendungen von Polymeren
Neue Anwendungen von Polymeren
Wilhelm-Strand2-example1 Entropierad
Start
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Neue Anwendungen von Polymeren
Wilhelm-Strand2-example1 Entropierad
Wilhelm-Strand2-example1 Entropierad
Entropierad Grundlagen
Entropierad Elastomere
Entropierad zieht PKW
Entropierad Hannovermesse 2015
Wilhelm-Strand2-example2-desalination
Osmose Motor
Methodenentwicklung Rheologie
Start
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Methodenentwicklung Rheologie
Methodenentwicklung Rheologie
FT-Rheologie
Start
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Methodenentwicklung Rheologie
FT-Rheologie
FT-Rheologie
Grundlagen
FT-Rheology
travels the world
wilhelm-strand3-example1c FT-Rheo an Emulsionen
Kombinierte Methoden
Start
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Kombinierte Methoden
Kombinierte Methoden
Idee → Produkt
Start
Forschung / Service
Idee → Produkt
Idee → Produkt
Partitioned-plate Geometrie
FT-Rheologie
Fließ-Instabilitäten
Dehnrheologie
Ausstattung
Start
Forschung / Service
Ausstattung
Ausstattung
Ausstattung Rheology
Ausstattung Polymeranalytik
Ausstattung Combined Methods
Ausstattung Synthese
Ausstattung Polymer Verarbeitung
Ausstattung Komplette Liste
Servicemessungen
Studium und Lehre
Start
Studium und Lehre
Studium und Lehre
ITCP-AKW Lehre SS 2023
ITCP-AKW Lehre WS 2022/23
Polymerpraktikum
Start
Studium und Lehre
Polymerpraktikum
Polymerpraktikum
Durchführung Bachelor
Durchführung Master
Skript / Protokolle
Kontakt
Studiengang Materialwissenschaft
Start
Studium und Lehre
Studiengang Materialwissenschaft
Studiengang Materialwissenschaft
Kurs Polymere
Kurs Rheologie
Rheologie - Praktikum
Lehre gesamtes Institut
MAP-Termine Chemie
Links
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Polymere Materialien (Institut für Technische Chemie und Polymerchemie)
Startseite
Forschung / Service
Forschungsgebiete
Neue Anwendungen von Polymeren
Wilhelm-Strand2-example1 Entropierad
Entropierad zieht PKW
Willkommen in der Polymerchemie
Kontakt / Info
Forschung / Service
Studium und Lehre
Links
Forschung / Service
Publikationen
Arbeitskreisseminar
Forschungsgebiete
Idee → Produkt
Ausstattung
Servicemessungen
Forschungsgebiete
Synthese und Charakterisierung
Neue Anwendungen von Polymeren
Methodenentwicklung Rheologie
Kombinierte Methoden
Neue Anwendungen von Polymeren
Wilhelm-Strand2-example1 Entropierad
Wilhelm-Strand2-example2-desalination
Osmose Motor
Wilhelm-Strand2-example1 Entropierad
Entropierad Grundlagen
Entropierad Elastomere
Entropierad zieht PKW
Entropierad Hannovermesse 2015
Entropierad zieht PKW
Entropierad zieht PKW
Die neueste Version des Entropierades erzeugt durch die Verwendung von Gedächtnismetallen (Nitinol) ausreichend mechanische Energie, um einen PKW abzuschleppen, wie man im Dezember am KIT begutachten konnte: