Willkommen
Die Grundidee sämtlicher Forschungsthemen ist der Zusammenhang der molekularen Struktur der Polymere mit den mechanischen Eigenschaften oder den Anwendungseigenschaften des polymeren Materials. Hieraus ergeben sich als Schwerpunkte die Synthese von Modellpolymeren mit definierten Eigenschaften, z.B. der Topologie auf der einen Seite, zum anderen die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften durch rheologische und andere Charakterisierungsmethoden.
Weitergehende Information über unsere Forschung finden Sie hier.
Schnuppern in der Vorlesung
Lassen Sie sich von dem spannenden Gebiet der Polymerchemie begeistern und gewinnen Sie einen Eindruck von der Vorlesung "Einführung in die Chemie Und Physik der Makromoleküle", die im SommerSemester 2020+2021 im On-Demand Streaming durchgeführt wurde, jetzt aber wieder in Präsenz stattfindet.
Bei Interesse bitte im Iliaskurs zur Vorlesung anmelden, entweder über das Vorlesungsverzeichnis oder über den Punkt "Lehre im Sommersemester 2023" hier rechts.
Lehre im Sommersemester 2023
Sämtliche Informationen zur Lehre im Sommersemester 2023 im Arbeitskreis von Prof. Wilhelm finden Sie hier zusammengefasst.
Oder Sie schauen sich die Übersicht der Lehre im Arbeitskreis Wilhelm an, in der sie alle aktuellen und alle möglichen Veranstaltungen finden.
Mitarbeiter gesucht!
Sie sind interessiert an Synthese von Polymeren, Charakterisierung oder der Entwicklung von Charakterisierungsmethoden?
HiWi, Studienarbeit, Doktorarbeit oder Postdoc?
Hier finden Sie weitere Informationen!
Publikationen und Forschung
Sie sind interessiert an unserer wissenschaftlichen Arbeit?
Hier finden Sie:

Das 9. Treffen of Alumni, Freunde und Koopoerationspartner der Gruppe Prof. Wilhelm fand am 15. September 2023 statt. Ungefähr 80 Gäste, davon 50 Alumni und Kooperationspartner, ließen sich die Chance nicht entgehen, sich nach dem Onlinemeeting 2021 wieder in Persona zu begegnen.
Link_more
Einer unserer neuesten Artikel in Applied Polymer Science stellte die Titelpage in Applied Polymer Science January 2023.
Unsere Glückwünsche an Christos Georgantopoulos !
Link to the Article (DOI /Journal page)
Please take also a look to the
actual list of publications
from our group.

In der aktuellen Ausgabe des Online-Magazin von Wiley Publication wird die Arbeit unserer Forschungsgruppe zu kombinierten Methoden in zwei Artikeln vorgestellt, zum einen die allgemeine Arbeit zu kombinierten Methoden in "Passion for Polymers" und zum anderen die neueste Variante unserer kombinierten Methoden, die NMR-HPLC Kopplung, in "Chemically sensitive detection in HPLC"
Link_more
Der "Herbert Knauer Science Award 2022" geht an Markus Matz aus unserer Arbeitsgruppe für seine Arbeit zur Verwendung der kernmagnetischen Resonanz (NMR) als Detektionsmethode für die Flüssigkeitschromatografie,
In der neuen kombinierten Methode wurde die Auflösung des verwendeten Benchtop-NMR-Geräts deutlich verbessert und ist daher ein wichtiger Schritt in die Richtung, die NMR-Detektion für Standardlabore greifbarer zu machen.
Link_more

Die Veröffentlichung von Valerian Hirschberg aus unserer Arbeitsgruppe
"Nonlinear mechanical behavior of elastomers under tension/tension fatigue deformation as determined by Fourier transform" (DOI 10.1007/s00397-021-01310-3 )
wurde mit dem Publikationspreis des Jahres 2022 der Zeitschrift "Rheological Acta" auf der AERC-Konferenz in Sevilla ausgezeichnet.
Link_more