Die Grundidee sämtlicher Forschungsthemen ist der Zusammenhang der molekularen Struktur der Polymere mit den mechanischen Eigenschaften oder den Anwendungseigenschaften des polymeren Materials. Hieraus ergeben sich als Schwerpunkte die Synthese von Modellpolymeren mit definierten Eigenschaften, z.B. der Topologie auf der einen Seite, zum anderen die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften durch rheologische und andere Charakterisierungsmethoden.
Weitergehende Information über unsere Forschung finden Sie unter den Links im obigen Titelbanner.

Am 30. September, im Anschluss an unser Alumnimeeting, fand unser diesjähriger Gruppenausflug statt, eine Geocaching-Weinprobe führte uns durch die Weinberge rund um Maikammer in der Pfalz.
Eindrücke aus der Pfalz
The 10th meeting of Alumni, Friends and Cooperationpartner of the group of Prof. Wilhelm on September, 26th at the ITCP and the MZE was assited by more than 70 people, approximately 50 guests and alumni.
Alumni-Meeting
Der Ernst-Preis der GDCh-Fachgruppe Magnetische Resonanz 2025 wurde am 15.09.2025 verliehen und geht an Markus Matz für seine Publikation: "Enhancing sensitivity in the hyphenation of HPLC to benchtop NMR at isocratic and onflow conditions"; M. Matz, M. Pollard, M. Gaborieau, J. Tratz, C. Botha, M. Wilhelm; J. Phys. Chem. B 128 39 9512–9524 (2024); DOI 10.1021/acs.jpcb.4c03509.
Impressions from the Price Award Ceremony
Congratulations to Xiaohe Xu for his Poster Award at the Conference "Novel Trends in Rheology X", which took place from July 30-31 in the Czech Republic in Zlín.
Short impressions from the conference
Betrachten Sie das aktuelle Bild der Arbeitsgruppe Wilhelm:
Entwerder im Slider (Wechsel verschiedener Bilder) oder als Einzelseite direkt.